
Willkommen im Paradies der Pflanzen und Gärten! Vom 1. Mai bis zum 21. September 2025 erlebt ihr auf der TAL X Gartenschau eine bunte und duftende Welt, und das ganze 143 Tage lang. Das Gelände erstreckt sich über 8 Kilometer von Freudenstadt bis Baiersbronn und verbindet die und geschichtsträchtigen Orte Christophstal und Friedrichstal miteinander. Egal, ob ihr gerne im Garten arbeitet, Neues entdecken wollt oder einfach die Vielfalt der Pflanzen bewundern möchtet – auf der TAL X Gartenschau erlebt ihr einen Sommer voller spannender Einblicke und entspannter Momente mit interessanten Begegnungen.
Pflanzen, Ausstellungen und Tiere im TAL X
Auf über 40 Ausstellungsflächen erlebt ihr die Schönheit der Pflanzenwelt und viele faszinierende Bereiche rund um Blumen, Gärten, Landwirtschaft, Kunst und Handwerk. Einige besondere Orte der Gartenschau sind das “Xentrum”, der zentrale Punkt mit einer großen Bühne und Gastronomie, die “Forbachgärten” mit Mustergärten und Wasserattraktionen und das “Walderlebnis Bärenschlössle”, wo ihr Interessantes über die Lebensräume von Waldeidechsen, Schmetterlingen und Wildbienen lernt. Im TAL X könnt ihr euch inspirieren lassen und neue Ideen für euren eigenen Garten finden.
Führungen und Rundgänge in der TAL X Gartenschau
Zweimal pro Woche, mittwochs und sonntags, werden drei verschiedene Führungen angeboten. Jeder Rundgang hat ein eigenes Thema und gibt euch die Chance, das Gelände der Gartenschau aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu entdecken.
Erste Tour Baiersbronn – Erlebnis & Genuss, Beginn um 10.30 Uhr
Zweite Tour Xentrum, Friedrichstal – Fauna, Flora & Vita, Beginn um 14.00 Uhr
Dritte Tour Freudenstadt – Historie, Wald & Wasser, Beginn um 10:30 Uhr
Die Führungen sind kostenlos und ihr müsst euch nicht vorher anmelden. Bis zu 25 Personen können jeweils teilnehmen. Oder ihr bucht eine exklusive Gästeführung für Gruppen mit Voranmeldung.
Kultur und Events während der TAL X Gartenschau
Diesen Sommer verwandelt sich das TAL X zu einem aufregenden Ort voller Aktivitäten. Es gibt Kunst, Konzerte und regionale Stars zu erleben, sowie Kochveranstaltungen und Festivals. Für Action und Spaß sorgen DJ-Sessions, sportliche Angebote wie Gravel-Bike-Touren und Parkour-Workshops. Tägliche Sportkurse wie Yoga, Pilates und Qigong stehen ebenfalls auf dem Programm. Das vielseitige Kulturangebot hat für jeden etwas zu bieten. Mit mehr als 1.000 Veranstaltungen für Groß und Klein ist die Gartenschau ein echtes Fest der Sinne.
Angebote für Kinder und Jugendliche im TAL X
Die Gartenschau ist ideal für Familien, mit interessanten und täglich wechselnden Mitmachprogrammen, bei denen alle dabei sein und Spaß haben können. Eine Besonderheit ist der Inklusionsspielplatz in Baiersbronn, der für alle Kinder geeignet ist. Weitere Spielplätze befinden sich in Friedrichstal und Christophstal. Am Bärenschlössle gibt es zwei große Rutschen und einen Naturpfad, wo Kinder Tiere wie Eichhörnchen, Wildschweine und Auerhähne entdecken können. In den Forbachgärten sorgen eine Lagune mit einem Floß und Wasserspielen für Spaß und Erfrischung.
Die Gartenschau ermöglicht euch aufschlussreiche Einblicke in Geschichte und Natur. Ihr könnt zum Beispiel einen historischen Christoph-Taler prägen oder Bachforellen bei AquaFlora beobachten. Virtuelle Touren zu historischen Orten zeigen, wie das Leben früher war, und im Märchengarten wird die Geschichte vom „Kalten Herz“ erzählt.
Jugendliche können sich auf einer Mountainbike-Strecke in Baiersbronn austoben und Nervenkitzel erleben.
Copyright: © Gartenschau Freudenstadt und Baiersbronn 2025 gGmbH
Öffnungszeiten und Tickets für die TAL X Gartenschau
Die Kassen sind täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Tickets könnt ihr aber auch online über den Ticket-Shop erwerben. Die eingezäunten Ausstellungsbereiche der Gartenschau sind von 10:00 Uhr bis 18.00 Uhr zugänglich und können über Drehkreuze bis zum Einbruch der Dunkelheit verlassen werden. Verlängerte Öffnungszeiten bis 21.00 Uhr gelten für die Bereiche Forbachgärten, Xentrum und Schelklewiese.
Ticketoptionen
- Dauerkarte Erwachsene: 99,00 €, ermäßigt 89,00 €
(berechtigt zum Besuch der Gartenschau vom 23. Mai bis 12. Oktober 2025, nur gültig mit Lichtbild) - Tageskarte Erwachsene: 19,00 € (inkl. ÖPNV-Nutzung im VGF-Gebiet), ermäßigt 17,00 €
- Tageskarte Gruppe: 17,00 € (für Gruppen und Vereine ab 15 Personen)
- Tageskarte Grünes Klassenzimmer: 5,00 € (im Klassenverband ab 10 Schülern, 2 Lehrkräfte frei)
- 2-Tageskarte Erwachsene (aufeinanderfolgende Tage): 30,00 €, ermäßigt 25,00 €
- Kinder bis einschließlich 16 Jahre haben freien Eintritt
Anfahrt und Parken TAL X Gartenschau
Anreise mit der Bahn
Wenn ihr mit der Bahn anreist, kommt ihr entspannt und umweltfreundlich zur Gartenschau. Das Gelände ist über die gesamte Länge gut an das Bahnnetz angeschlossen. Dank der direkten Verbindungen nach Stuttgart, Karlsruhe und Offenburg ist die Gartenschau TAL X leicht erreichbar. Die folgenden Bahnhöfe und S-Bahn-Stationen sind mit dem Gartenschau-Gelände verbunden:
- Baiersbronn Bahnhof: fußläufige Distanz zum Gartenschau-Gelände
- Freudenstadt Hauptbahnhof: Umstieg S-Bahn Freudenstadt Stadt oder Busverbindung zum Marktplatz
- Freudenstadt Stadt: fußläufige Distanz über den Marktplatz zum Gartenschau-Gelände
- Baiersbronn Friedrichstal: fußläufige Distanz zum Gartenschau-Gelände, barrierefreier Zugang zum Xentrum
Anreise mit dem PKW
Wenn ihr mit dem Auto unterwegs seid, orientiert euch an den Schildern Richtung Freudenstadt.
- A5 Karlsruhe – Basel: Ausfahrt Rastatt (B 462)
- A8 Karlsruhe – München: Ausfahrt Pforzheim (B 294)
- Schwarzwaldhochstraße: Baden-Baden (B 500), Appenweier (B 28)
- A81 Stuttgart – Singen: Ausfahrt Herrenberg, Horb (B 28) oder Rottweil (B 462
Parken
Für euren Besuch könnt ihr zwei Parkplätze nutzen. Von dort gibt es alle 15 bis 20 Minuten einen Shuttle-Service zur Gartenschau 2025. Der Preis für die Parkplätze beträgt jeweils 5 Euro pro Tag.
- Freudenstadt: Parkplatz Sulzhau 15, 72250 Freudenstadt
- Baiersbronn: Parkplatz Aue,Ruhesteinstraße 68-70, 72270 Baiersbronn
Die Gartenschau 2025 im TAL X verbindet Natur, Kultur und Abenteuer auf besondere Weise. Ihr könnt interessante Ausstellungen besuchen, an Veranstaltungen teilnehmen oder einfach die Schönheit des Schwarzwalds genießen. Die Gartenschau verspricht einen Sommer voller Freude und unvergesslicher Erlebnisse. Lasst euch von der zauberhaften Atmosphäre und der schönen Landschaft begeistern. Vielleicht bleibt ihr ein paar Tage länger, um den Nationalpark Schwarzwald bei einem verlängerten Wochenende oder einem Urlaub zu erkunden.